Aktuelle Beiträge
Hier erhalten Sie regelmäßige Informationen und interessante Texte zu den aktuellsten Themen.
Zeit für den Garten und für Ihre Gesundheit!
Die Sonne scheint, die Natur erwacht – und der Garten ruft! Damit das Erwachen nicht schmerzhaft wird, ist ein starker und beweglicher Rücken wichtig. Wer regelmäßig trainiert hat, ist im Vorteil – aber keine Sorge, es ist nie zu spät, damit anzufangen.
Tipps für einen gesunden Start in die Gartensaison:
- Bewegung und Fitness: Pilates und Yoga verbinden Flexibilität und Kräftigung optimal. Am besten unter fachkundiger Anleitung einer qualifizierten Trainerin oder Therapeutin.
- Ergonomische Hilfsmittel: Hochbeete reduzieren belastende Bewegungen, wie Bücken und ein ergonomisches Kniepolster entlastet beim Knien. So schonen Sie Ihren Rücken beim Gärtnern.
- Geduld und Schritt für Schritt: Es ist besser, die Arbeiten nach und nach anzugehen und den Körper nach der Winterpause nicht sofort zu überfordern. Wie heißt es so schön: „Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.“
Fazit: Mit ein bisschen Planung und Geduld steht einem gesunden und genussvollen Gartenstart nichts im Wege!
Wenn Sie noch mehr Tipps möchten oder eine individuelle Beratung suchen, sprechen Sie uns gern an. Wir unterstützen Sie dabei, fit und schmerzfrei in die Gartensaison zu starten!
Wir sind ein Teil Ihres Körpers – Der Trapezmuskel und der Kopfnicker im Fokus!
Hallo!
Ich bin Ihr Trapezius, auch bekannt als Trapezmuskel und ich sitze im Nacken, zwischen den Schulterblättern.
Und Ich bin Ihr Sternocleidomastoideus, auch bekannt als Kopfnicker und sitze an den Seiten Ihres Halses. Wir beide arbeiten eng zusammen, um Ihre Kopf- und Nackenbewegungen zu ermöglichen.
Trapezius – Ich helfe Ihnen, Ihren Kopf zu halten, zu drehen und nach oben zu schauen – sei es zu den Sternen oder einfach nur im Alltag.
Sternocleidomastoideus – Ich helfe Ihnen, Ihren Kopf nach links oder rechts zu drehen, den Kopf zu neigen oder ihn nach vorne zu bewegen.
Was wir allerdings nicht mögen, sind lange Stunden des Sitzens und ständiges Starren auf den Bildschirm. Das tut weder mir noch Ihnen selbst gut. Auch Dauerstress macht mich nicht glücklich – dann kann ich Ihnen Kopfschmerzen und Verspannungen bereiten.
Mein Tipp: Dehne mich regelmäßig, bleiben Sie in Bewegung und achten Sie auf Ihre mentale Balance. So bleiben wir Freunde, und Sie fühlen sich rundum wohl!
Sie wollen mehr erfahren und lernen, wie Sie Ihre Verspannungen in den Griff bekommen und Kopfschmerzen schnell vergehen?